+49 771 64084 info@hof-bogenschuetz.de

Herzlich Willkommen
auf unserem Demeterhof im Schwarzwald.

Auch in diesem Jahr freuen wir uns wieder zahlreiche Gäste aus ganz Europa zum Bauernhofurlaub begrüßen zu dürfen.

Ihre Familie Bogenschütz

Bauernhofurlaub

Wir bieten Ihnen, auf unserem Demeter Bauernhof, gemütliches Wohnen auf dem Lande in erholsamer Umgebung an. Genießen Sie die „schönsten Tage des Jahres“ bei uns und erleben Sie unvergessliche Augenblicke.

Produkte vom Erzeuger

Grünland, Ackerland und Tierhaltung bilden das Gerüst des Bauernhofes. Bei uns sind Kühe und Kälber, Schweine, Pferde und Ponys, Hühner und anderes Kleingetier, das zu unserem Hof gehört.

Hofladen & Markt

Frische Qualität direkt vom Bauernhof aus Ihrer Region. Besuchen Sie uns auf unseren Märkten oder direkt am Hof und probieren Sie aus eigener,regionalen Erzeugung unsere Produkte direkt vom Demeter Bauernhof.

Reittherapie

Reittherapeutin Katharina

Hof Bogenschütz

Zwischen Schwarzwald und Bodensee liegt unsere schöne Baar, eine reizvolle Landschaft und Hochmulde auf 700m über dem Meeresspiegel. Hier, am Fuße des 1000m hohen Fürstenbergs, liegt unser vielseitiger und kinderfreundlicher Demeter Bauernhof. Wir sind ein Familienbetrieb zudem sich Mitarbeiter und Praktikanten gesellen.

Der Hof ist 250 Jahre alt und wird seit 1981 biologisch – dynamisch bewirtschaftet. Demeter Höfe sind Betriebe, die nach der Idee des in sich geschlossenen Betriebsorganismus arbeitet. Die natürliche Düngeproduktion für die Anregung des Pflanzenwachstums und die eigene Futtererzeugung für die Hoftiere führen zu einer Steigerung der Bodenfruchtbarkeit, sowie der Pflanzen und Tiergesundheit.

Grünland, Ackerland und Tierhaltung bilden das Gerüst des Bauernhofes. Bei uns sind Kühe und Kälber, Schweine,Pferde und Ponys, Hühner und anderes Kleingetier, das zu unserem Hof gehört.

Jahresrückblick 2024

Singend, betend, räuchernd, kulinarisch einfach und mit cegospielendem Nachwuchs geht es auf den Jahreswechsel 2024 zu. Wünsche werden erfüllt – Frida Golda bekommt einen ersehnten Buckelkratzer aus Holz vom Christkind. Solche Freuden erfüllt man gerne. Die langsam wieder entstehende Stallweihnacht nimmt zusehends innige Formen an – köstlich, was die Kinderschar zuwege bringt, vor allem, wenn die Eltern dahinterstehen und sich den Oberuferer Spielen verbunden fühlen. Die Spiele sind heilsam für Haus und Hof.
Zwischen den Jahren blicken die Bauern zurück, jedoch vor allem nach vorne und hoffen auf ein fruchtbares Jahr in jeder Beziehung.

Jahresrückblick 2023

Nach dem Jahresausklang Silvester , Neujahr und dem Fest Dreikönig mit räuchern , singen, musizieren und schmankerln, beginnt der Januar handfest – unsere Bauern mit Tom und Thierry zerlegen die verbrannte Getreidetrocknung. Hinter dem Haus wird ein Folienzelt ausgerichtet und betoniert.
Reparaturen diverser Geräte stehen an und die Bäume brauchen einen fachgerechten Schnitt. Auch die Ställe werden wieder ausgemistet, Dinkel gegerbt und gereinigt – tagelang…… Die alljährliche Wintertagung unseres Arbeitskreises wird gerne auch von anderen Biobauern angenommen. Erhard Gapp „Anpassung der Strategien für den Klimawandel “ war sein Thema.

Rückblick Hoffest 2023

Vom 8. bis 9. Juli 2023 fand unser Hoffest statt, mit Hofführungen, Fachvorträgen, Kinderprogramm & diversen Ausstellern. Einen Rückblick in Form einer Bildergalerie finden Sie hier.

Jahresrückblick 2022

Während der hl. Nächte war das Innehalten noch sehr schwierig. Nach der „Spitalzeit“ der gesamten Hofbewohner war Erholung angesagt – die tägliche Arbeit allerdings ließ sich nicht aufschieben. Tagung der Demeter – Bauern – diesmal online. Kern der Unterhaltung war, wie geht es ohne Dr.Spielberger weiter. Mitte des Monats hieß es, auf ein Neues hinsichtlich der Wochenmärkte. Dinkel gerben und reinigen – Getreideanlage wird aufgewertet, Frequenzumwandler und Füllstandsfühler werden eingebaut. Zeit bleibt für eine Schlittenfahrt mit Kind und Kegel – ein herrlicher Wintertag lädt uns ein.

40 Jahre Hof Bogenschütz

40 Jahre bio-dynamischer Landbau Hof Bogenschütz – Bauernfamilie stellt 1981 auf biologisch-dynamischen Landbau um
Max Bogenschütz lernte Herrn Pfarrer Huber während des Schulalltags kennen. Dieser beantwortete ihm überzeugend während der Schulhofpausen die Fragen nach seinen Vollkornbrötchen und zeigte Max dann bei gemeinsamen Lehrfahrten die biologisch bewirtschafteten Höfe. Lehrer Max überzeugte die Eltern und so stellte die Familie Bogenschütz im Herbst 1981 ihren Betrieb um.

Errichtung einer Heutrocknungsanlage

Dieses Jahr bauen wir eine Heutrocknungsanlage. Dabei werden wir durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) unterstützt. Der ELER fördert die nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raums in der Europäischen Union – daher freuen wir uns sehr über die Hilfe!

Mehr Informationen zur Förderung der EU gibt es unter hier und auf den Seiten des Land Baden-Württembergs.